Logo_Nextgen_white
Dein Praktikum
  • Blog
  • Das sind wir
  • Unser Newsroom
  • Dein Arbeitgeber
  • Kontakt

Mein Praktikum im Bereich Social Media

10. April 2019Giulia LeuzingerSocial Media

Mein Name ist Giulia Leuzinger und ich absolviere von Dezember 2018 bis Ende Juli 2019 ein Praktikum im Bereich Social Media. Ich hatte das Glück, dass ich schon im Dezember mit meinem Praktikum beginnen konnte und nicht wie eigentlich üblich erst im Februar. Ein Praktikum bei BLICK ist genauso aufregend wie man es sich vorstellt: Schon ab dem ersten Tag herrscht Action Pur. Jeden Tag sieht man, wie das ganze Team der BLICK-Gruppe aktiv arbeitet und die Leser mit den neusten Storys versorgt.

Social Media ist heutzutage überall vertreten und nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Daher ist es für uns wichtig, dieses Potenzial gut zu nutzen und die BLICK-News auf eine neue Weise zu verbreiten. Unser Team besteht aus jungen Leuten, bei dem jeder einzelne mit seinen bisherigen Erfahrungen mit Social Media punkten kann.

Was passiert im Bereich Social Media?

Aufgrund der vielfältigen Aufgaben des Social Media Teams sieht der Alltag bei jeder Person ein wenig anders aus. Die Bereiche gehen von Finanzen bis hin zu eSports. In meinem Praktikum bin ich für folgende Kanäle zuständig: Blick(Instagram), BlickHeimat, BlickLiveQuiz und Blick-Club. So gestalten sich meine Arbeitstage sehr abwechslungsreich.

Wir arbeiten viel mit Photoshop und verschiedenen Online-Tools wie Sprout Social und Business Manager, mit denen wir unsere Post vorplanen und Bilder bearbeiten, damit sie auf unseren Kanal passen.  Natürlich geht es in unserem Bereich nicht nur ums Posten von bestehenden Artikel, sondern wir produzieren auch viele Sachen selber. Wie zum Beispiel für das Online-Magazin Improve, dass sich auf Nachhaltigkeit und Innovation fokussiert. Das Social-Video-Team produziert für Blick Heimat auch das Format «Aperture». Blick Heimat ist ein Account, auf dem Fotos der Schweizer Landschaft geteilt werden. «Aperture» stellt passionierte Fotografen und ihre persönlichen Geschichten im Zusammenhang mit der Fotografie vor.

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

Wie bereits erwähnt, sieht der Alltag im Social Media Bereich für jede Person je nach Zuständigkeit anders aus. Der grosse Vorteil bei unserem Team ist, dass man schon von Anfang an sehr viel Verantwortung übernehmen darf. Schon an meinem ersten Tag konnte ich mit der Hilfe meiner Kollegen herausfinden, was auf den einzelnen Kanälen passiert und welche Posts die meisten Interaktionen bringen. Diese Möglichkeit und Verantwortung schätze ich an diesem Praktikum besonders.

Was erwartet dich?

Social Media schläft nie. Man kann also auch immer in der Freizeit kontrollieren, wie der eigene Post läuft, den man die Woche zuvor eingeplant hat. Natürlich darf man auch nicht vergessen, dass die Posts auf den verschiedenen Kanälen Tausende von Leute erreichen und man deshalb immer achtsam und sorgfältig sein muss. Gleichzeitig ist es aber auch sehr cool, wenn man sieht, dass die geleistete Arbeit eine entsprechende Reichweite generiert.

Das Praktikum beinhaltet immer wieder neue Projekte und Ideen. Da der Bereich Social Media stets wächst, wird auch das Social Team immer grösser. Das Praktikum bietet jedem die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und mit neuen Ideen und Projekten sein Können unter Beweis zu stellen.

Hast du Fragen an mich?

Solltest du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann schreib mir doch einfach eine Nachricht auf: giulia.leuzinger@ringier.ch Ich helfe dir gerne weiter.

 

 

© Blick NextGen 2019 | Impressum